Tipps zur Schmuckreinigung und Schmuckpflege

23.04.2012 10:07

Mit der Zeit greifen zahlreiche Umwelteinflüsse unsere Schmuckstücke an. Das ist nicht zu vermeiden, aber ärgerlich. Egal wie wertvoll die Stücke sind, hängen auch oft viele schöne Erinnerungen daran.

Aber für die Schmuckreinigung bzw. Schmuckpflege muss man nicht immer zu teuren Spezialreiniger greifen, die der Fachhandel anbietet. Auch ein teures Ultraschallgerät ist nicht unbedingt erforderlich.

Schon unsere Großmütter wussten sich mit einfachen Mitteln zu helfen.

Schmuckreinigung - Tipp 1: Backpulver

Geben Sie einfach etwas Backpulver auf ein weiches Tuch und reiben Ihren Goldschmuck
Sanft ab (funktioniert auch bei Modeschmuck).

Schmuckreinigung - Tipp 2: - Zahnpasta

Bei Silberschmuck hat sich das Einreiben mit Zahnpasta bewährt.

Schmuckreinigung - Tipp 3: Natronbad und Alufolie

Man legt eine Schale mit Alufolie aus und füllt sie mit warmem Wasser. Dazu gibt man 1-2 Esslöffel Natron, legt den Schmuck für ca.10 Minuten hinein. Im Anschluss nur noch mit einem weichen Tuch nachpolieren und schon strahlen der goldene Ehering, die silberne Namenskette und das Edelstahlarmband im neuen Glanz.

Wie man sieht ist die Schmuckreinigung bzw. Schmuckpflege mit einfachen Hausmitteln möglich.

Wir hoffen, Ihnen helfen diese Tipps, damit Ihre liebgewonnen Schmuckstücke lang erhalten bleiben.