Warum wir besser aussehen, als wir glauben
Jeden Tag kritteln Frauen an sich herum, hadern mit ihrem Selbst- und Fremdbild. Warum wir es uns so schwer machen –
Persönlichkeit“, sagte einmal der Modeschöpfer Karl Lagerfeld, „beginnt dort, wo der Vergleich aufhört.“ Ein großartiger Satz
Denn an einem ganz durchschnittlich miesen Tag stehen wir morgens um halb acht vor dem Spiegel und fragen uns, wer den Hobbit da ins Badezimmer gelassen hat.Wir blicken an uns herunter, keine gute Idee, hektisch schlägt der Seismograf der Unebenheiten aus. In Sekundenschnelle verwandelt sich der Körper in ein Krisengebiet, über das Kriegsreporterin Antonia Rados sofort berichten müsste. Dabei ist das eigene Aussehen, das wissen wir ganz genau, so veränderlich wie unsere Launen – und hat obskurerweise so rein gar nichts mit der wirklichen Erscheinung zu tun. Bes tes Beispiel: die dünne Kollegin, die nach dem Mittagessen einen halben Zentimeter Fett aus ihrem Waschbrettbauch zieht und „Boah, bin ich fett“ seufzt. Provokation? Nein, subjektive Mopsigkeit, ein Phänomen, das jede Frau kennt – völlig unabhängig von ihrem Gewicht. Gerecht, dass alle darunter leiden? Nein, eher fies
.„Schönheit beglückt nicht den, der sie besitzt, sondern den, der sie lieben und anbeten kann“, das wusste schon Hermann Hesse. Selbst die attraktivste Frau kann sich nicht an ihrem Spiegelbild ergötzen, das tun nur andere. Es ist eine seltsame Sache mit dem schrägen Bild, das wir von uns haben. Ständig verändert es sich, verzieht und verzerrt sich zwischen den Meinungen anderer und dem eigenen Ego. Doch halt: Was genau sind Eigen- und Fremdbild?
Das Ergebnis: ein buntes Kaleidoskop von Idealen, Wünschen, Neurosen, Stärken, Schwächen, Falten, Fett und Fröhlichkeit, mit dem wir uns herumschlagen – auch Identität genannt.
Die 10 besten Tricks
1. DU SIEHST BOMBE AUS! Die schwierigste Übung zuerst: Setzen Sie sich vor den Spiegel und sagen Sie sich ins Gesicht, was Sie an sich schön finden. „Du hast eine spitzenmäßige Nase. Super Augenfarbe.“ Unmöglich? Ja, auf den ersten Blick. Deswegen: öfter üben.
2. HAND AUFS HERZ! Die Stunde der Wahrheit. Wir glauben, so viel zu wissen. Was andere an uns schön finden, wissen wir aber nicht. Bitten Sie Ihren Partner oder Ihre beste Freundin, Ihnen zu sagen, was genau er oder sie in welchen Momenten an Ihnen wunderbar findet – muss ja kein Endlos-Monolog sein.
3. STELLEN SIE SICH SCHÖN Der Vorturn-Trick: Nach der „Embodiment-Lehre“ (Embodiment heißt Verkörperung) können Sie mit Ihrem Körper Ihren Geist überlisten, indem Sie Ihr Wunschgefühl physisch darstellen. Wie wollen Sie sein? Stolz. Verführerisch. Überzeugend. Stellen Sie sich so hin, dass Ihr Körper diese Eigenschaft ausdrückt. Kein Witz: Die Körperhaltung wird sich auf Ihr Gefühl übertragen.
4. SIE SIND ÜBERFÜHRT … Nieder mit der Miesmacherei! Ertappen Sie sich selbst: Achten Sie darauf, wie oft Sie negativen Gedanken nachhängen – ob es nun um das schlechte Wetter geht oder den Bad-Hair-Day, der Sie plagt. Für jeden miesen Gedanken etwas Positives entgegensetzen: Kakaowetter! Blumen freuen sich! Haare haben trotzdem einen schönen Ton!
5. EINE FRAGE DER BETONUNG Spieglein, Spieglein …Frauen sind furchtbar. Vier Minuten malen sie einen vermeintlichen Pickel über, drei Sekunden tuschen sie ihre wunderschönen Wimpern. Gehen Sie jetzt zum Spiegel und betonen Sie Ihre Vorzüge. Länger als drei Sekunden.
6. NICHT ZU WICHTIG NEHMEN Alles dreht sich um mich. Oder? Ähm, nein. Beziehen Sie nicht alles auf sich. Das Geschehen der Welt dreht sich weder um ihren Pickel noch um ihren großen Hintern, auch wenn es einem oft so vorkommt. Leider vergisst man das manchmal.
7. DAS KLEINE WÖRTCHEN „ZU“ Ich bin zu dick. Zu dick für was? Und zu alt wofür? Zu groß oder zu klein für welches Ziel? Je länger man über diese Formulierung nachdenkt, die man unendlich oft verwendet hat, umso unsinniger kommt sie einem vor. Deswegen: Weg damit!
8. BOAH, WAR DAS HERRLICH Glück macht bekanntlich attraktiv. Rufen Sie sich das wunderbarste Erlebnis der letzten Zeit in Erinnerung. Macht Ihr Gesicht sofort so glatt und ebenmäßig wie die luxuriöseste Kaviar-Creme.
9. AB ZUM PROFI Die sind parteiisch! Wir wetten: Was auch immer Ihr Partner oder Ihre Freundin über Ihr Aussehen sagt: Sie glauben es gerne, aber nicht lange? Dann ab zum Stylisten. Anrufen, einen Termin vereinbaren, Freundin mitnehmen, sich beraten und stylen lassen, glücklich sein. Echt wahr!
10. BELOHNUNG! Immer diese guten Ratschläge …Wir finden, dass man sich am Ende dieser Geschichte belohnen sollte. Mit einem dampfenden Tee oder Bergen von Schokolade. Sich belohnen macht immer schön.